.
  • Bestattungsarten

      Erdbestattung

    Nach der Trauerfeier wird die/der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt.

    Reihengrab, dessen Nutzungsrecht nicht verlängert werden kann.
    Wahlgrab als Einzel- oder Doppelgrab, dessen Nutzungsrecht verlängert werden und so als Familiengrab für mehrere Generationen genutzt werden kann.
    Rasengrab, ein Reihengrab, bei dem die Grabpflege beinhaltet ist (nicht auf allen Friedhöfen möglich).
    Bitte schauen Sie dazu in die Friedhofssatzung des vorgesehenen Friedhofes.

       Feuerbestattung

    Die/Der Verstorbene wird im Sarg im Krematorium eingeäschert und die Asche wird in einer Ascheurne aufbewahrt.

    Urnenwahlgrab, dessen Nutzungsrecht auf Wunsch verlängert werden kann.
    Urnenreihengrab, dessen Nutzungsrecht nicht verlängert werden kann.
    Anonymes Grab, dessen genaue Lage nur der Friedhofsverwaltung bekannt ist.

      Seebestattung

    Exklusive Seebestattung vor Mallorca mit einer Privatjacht.

    Hierbei steht uns eine Privatjacht inkl. Skipper und Verpflegung für ca. 8 Stunden im Hafen von El Torro (Nähe Peguera) auf Mallorca zur Verfügung. Wir kümmern uns persönlich vor Ort um Ihren Transfer zu Hotel und Hafen.

    Es können max. 5 Trauergäste mitfahren. In den meisten Fällen ankern wir nach einer ca. 30-minütigen Fahrt in einer kleinen unberührten Bucht. Hier können Sie in aller Ruhe an der mitgeführten Urne Abschied nehmen.
    Zur eigentlichen Beisetzung steuern wir dann wieder tiefere Gewässer an, wo die Urne durch Sie selbst oder nach Absprache durch uns dem Meer übergeben wird. Danach fahren wir zur nächstgrößeren Bucht, wo es die Gelegenheit zum Mittagessen an Bord oder in einem kleinen Strandlokal gibt.

    Häufig wird die Zeit nach dem Essen in der Bucht zum Schwimmen oder auf hoher See verbracht.
    An-/Abreise und Hotel werden auf Wunsch durch uns gebucht.

       Naturbestattung

    Almwiesenbestattung in der Schweiz

    Hierbei wird die Asche des/r Verstorbenen auf einer Almwiese in den Schweizer Bergen verstreut.

    Felsbestattung in der Schweiz

    Hierbei wird die Asche an einem kleinen Felsen auf bestimmten Almwiesen beigesetzt.

    Gebirgsbachverstreuungen

    Hierbei wird die Asche des/r Verstorbenen von einer kleinen Brücke in einen Gebirgsbach gestreut, welcher in die Rhône und von dort aus letztendlich ca. 50 km westlich von Marseille ins Mittelmeer mündet.

    Aschenaushändigung zur freien Verfügung

    Durch unser Schweizer Partnerunternehmen kann Ihnen beim Erwerb einer Almwiesengrabstätte die Urne Ihres/r Verstorbenen zum freien Abschiednehmen ausgehändigt werden. Das Schweizer Recht sieht dafür keine zeitliche Begrenzung vor. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 50 Jahren die Urne dort beizusetzen. Dies ist jedoch nicht verpflichtend. Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen, die Urne in Deutschland beizusetzen, ist dies in der Regel problemlos möglich und bedarf lediglich einer Urnenanforderung der jeweiligen Friedhofsbehörde.

    Luftbestattung

    Hierbei wird die Asche des/r Verstorbenen aus einem Heißluftballon, Gyrokopter oder Motorgleitschirm über bewaldetem Gebiet verstreut. Da dies in Deutschland nicht zulässig ist, finden diese Bestattungen in der Regel im Elsass oder in den Niederlanden statt.